Letztes Wochenende fand in London das 1. Pop-up Pignic statt, eine Schweinemesse der etwas anderen Art. Immer mehr Menschen überlegen sich, ein Schwein als Haustier zu halten. Dem interessierten Schweinehalter möchte diese Messe wertvolle Tipps geben, und über Haltung und Pflege aufklären sowie ein Forum für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch schaffen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: schweinische Geschichten
Aloha Surfing-Schwein
Plant Ihr bereits Euren Urlaub? Zieht es Euch dabei in südliche Gefilde? Mit Sonne, Sand und Meer? Darf’s vielleicht Hawaii sein? Stimmt! Ein bisschen weit ist es schon. Aber schön! (Anm.: ich war zwar noch nicht dort, aber ich habe es mir erzählen lassen.) Und gut möglich, dass Ihr dort auf Kama trefft. Er ist ein ausgezeichneter Sportler, vornehmlich auf dem Surfbrett anzutreffen. Aber auch ein schneller Schwimmer und wendiger Taucher. Und er ist bereits ein Star: Auf seiner FB-Seite hat die schwarze Schönheit Tausende von Fans, die er am Laufenden hält, was er mit seinem Besitzer so erlebt. Und das ist keinesfalls alltäglich: Kama ist nämlich ein Schwein und begleitet sein Herrchen überall hin, selbst auf dem Surfbrett machen die beiden eine gute Figur. Sie sind einfach ein eingespieltes Team und können sich auf den anderen verlassen, wenn’s drauf ankommt.
Wie sehen Eure Urlaubspläne aus? Mit Schwein? Oder ohne?
Schwein mit Halskrause
Es sieht aus wie ein Gemälde. Ist es aber nicht. Es ist ein Graffiti in einer Fußgängerunterführung in Frankfurt/Main. Das Schwein trägt eine Halskrause – eine Mode, die sich lange Zeit in der bürgerlichen Kleidung der Niederlande hielt. Und noch heute wird die Krause von lutherischen Pastorinnen und Pastoren in norddeutschen Städten oder in Dänemark und Grönland getragen. Was aber besonders faszinierend ist, betrifft die Darstellungsform des Schweines. Sein ruhiger, ernster Blick und das ausstrahlende Selbstverständnis, mit dem das Schwein in seiner Kleidung steckt. Die Grenzen zwischen Mensch und Schwein heben sich allmählich auf; das Schwein nimmt menschliche Züge an.
In einer Zeit, in der Schweine lediglich als „Material“ für die Fleischproduktion gesehen und behandelt werden – wird mit diesem Graffiti dem Tier Respekt gezollt. Sehr wohltuend.
Vielen Dank an Alexander Eilender von Visualizers, der mir dieses Foto zur Verfügung gestellt hat.
Mitfühlende und empathische Schweine
Mein Sohn ist Tierfreund. Er mag jedes Tier. Würde es nach ihm gehen, müssten wir unsere Stadtwohnung mit mindestens einem Affen, einem Wombat und einem Alpaca teilen. Nicht zu vergessen die Nacktmull-Kolonie, für die er ein ausgeklügeltes unterirdisches System anlegen würde, und seit kurzem haben es ihm auch die „Knabberfische“ oder rötlichen Saugbarben angetan, von denen er sich genussvoll die Hände anknabbern lässt. Ja, und dann sind da noch die Kois, die Esel etc. Weiterlesen
Teures Kunstobjekt: Schwein mit Tatoos
Tattoo heißt die Ausstellung, die derzeit im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zu sehen ist. Unterschie- dlichste Tätowierungen werden gezeigt – eben Bilder einer Grenzerfahrung aus Kunst, Schmerz und Sinnlichkeit. Auch ein tätowiertes Schwein des belgischen Künstlers Wim Delvoye ist ausgestellt. Weiterlesen
Gestatten, mein Name ist Mr. Measley
Als Reaktion auf meinen letzten Blog Post „Alles Schweine, oder was?!“, in dem es um den Verlag geht, der sich für schweinelose Kinderbücher einsetzt, sendete mir Elis Fischer ihr Schwein. Vielen Dank für dieses bunte und sehr entzückende Schwein. Elis illustrierte es selbst, obwohl sie eigentlich ganz was anderes macht. Weiterlesen
Alles Schweine, oder was?!
Wie Ihr wahrscheinlich gehört habt, überlegt der Verlag Oxford University Press Abbildungen von Schweinen aus Kinderbüchern zu verdammen. Das heißt, den drei Schweinchen, Rosalie und Trüffel oder Piggeldy und Frederick würde es dann endgültig an den Kragen gehen. Dieser Vorstoß hat in Großbritannien die Gemüter erhitzt. Nicht nur britische Politiker übten daran heftige Kritik, sondern auch der muslimische Abgeordnete Khalid Mahmood und auch Sprecher der jüdischen Institutionen nannten dieses Vorhaben einen Quatsch. Weiterlesen
Schweine lieben Veganer
Welche Sorte von Menschen würden sich Schweine wohl als Freunde aussuchen? Genau! Vegetarier und Veganer kommen bestimmt in die enge tierische Auswahl. Ab 15. Jänner 2015 geht die Ausstellung „Vegane Cartoons“ u. a. der Beziehung zwischen Tier und fleischlos sich ernährenden Menschen nach. Doch auch dabei entstehen Konflikte: Da ist z. B. Uwe Krumbiegels Vegetarier, der sein Sparschwein schlachten möchte. Schweißüberströmt, mit dem Hammer in der Hand steht er da und stiert sein Schwein an. Weiterlesen
Schwarze Therapie-Schweine
Letztes Wochenende sind wir auf diese schwarzen Schweine gestoßen. Es sind edle Porc Noir de Bigorre Schweine, eine uralte Rasse aus den Pyränäen. Außerhalb ihrer französischen Heimat sind sie nur in der Buckligen Welt (Niederösterreich) zu finden. Dort genießen sie nicht nur die warme Herbstsonne, sondern sie helfen indirekt auch bei der Therapie junger Menschen. Weiterlesen
The pig that therefore I am. Das Schwein, das also ich bin.
Was bedeutet es, ein Schwein in einer großen industriell geführten Mastanlage zu sein. Eingepfercht unter zahlreichen Artgenossen. Bloß ein Rohstoff für die Produktion von Massenware. Die Künstlerin Miru Kim fing in ihrer Arbeit „The Pig That Therefore I Am“ diese Industrieumgebung ein und veranschaulichte, welche Gefühle und Stimmungen dieser Ort auslöst. Weiterlesen